AMNOG-Datenbank



Login


 

Aktuelle Informationen

23.03.2023: Aktualisierung der AMNOG-Datenbank

Im März gab es 10 neue Bewertungen des G-BA:

  • Asciminib
    Anwendungsgebiet: Chronische myeloische Leukämie, Ph+, nach ≥ 2 Vortherapien
    Ergebnis: 1 x gering (100 %)
  • Brexucabtagen-Autoleucel / Autologe Anti-CD19-transduzierte CD3+ Zellen (2/2)
    Anwendungsgebiet: Akute lymphatische r/r B-Zell-Leukämie, ab 26 Jahren
    Ergebnis: 1 x nicht quantifizierbar (100 %)
  • Melphalanflufenamid
    Anwendungsgebiet: Multiples Myelom (nach mind. 3 Vortherapien, Kombination mit Dexamethason)
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Olipudase alfa
    Anwendungsgebiet: Mangel an saurer Sphingomyelinase (ASMD) Typ A/B oder Typ B
    Ergebnis: 2 x nicht quantifizierbar (100 %)
  • Pertuzumab (4/4)
    Erneute Nutzenbewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, früh mit hohem Rezidivrisiko, adjuvante Therapie, Kombination mit Trastuzumab und Chemotherapie
    Ergebnis: 1 x gering (100 %)
  • Pertuzumab / Trastuzumab (4/4)
    Erneute Nutzenbewertung nach Fristablauf: Mammakarzinom, HER2+, früh mit hohem Rezidivrisiko, adjuvante Therapie, Kombination mit Chemotherapie
    Ergebnis: 1 x gering (100 %)
  • Selinexor (1/2)
    Anwendungsgebiet: Multiples Myelom (mind. 4 Vortherapien, Kombination mit Dexamethason)
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Selinexor (2/2)
    Anwendungsgebiet: Multiples Myelom (mind. 1 Vortherapie, Kombination mit Bortezomib und Dexamethason)
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Selpercatinib (5/5)
    Neues Anwendungsgebiet: Schilddrüsenkarzinom, RET-mutiert, Monotherapie, ab 12 Jahren
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Valoctocogen Roxaparvovec
    Anwendungsgebiet: Hämophilie A
    Ergebnis: 1 x nicht quantifizierbar (100 %)


10.02.2023: Was gibt's Neues?

  • Ergänzung der Auswertung "G-BA Beschluss > Endpunkte" um die Subgruppen, bei denen ein Subgruppeneffekt zur Aufteilung der Population geführt hat (mehr Details finden Sie in der Hilfe über der Tabelle)
  • Ergänzung der Auswertung "G-BA Beschluss > Endpunkte" um die primär herangezogenen Effektschätzer bei Mortalitätsvorteil bzw. -nachteil (mehr Details finden Sie in der Hilfe über der Tabelle)