AMNOG-Datenbank



Login


 

Aktuelle Informationen

25.02.2025: Aktualisierung der AMNOG-Datenbank

Im Februar gab es 15 neue Bewertungen des G-BA:

  • Aztreonam / Avibactam
    Anwendungsgebiet (Reserveantibiotikum): Bakterielle Infektionen, mehrere Anwendungsgebiete
    Ergebnis: 4 x belegt (100 %)
  • Dupilumab (10/11)
    Neues Anwendungsgebiet: COPD
    Ergebnis: 1 x gering (71 %), 1 x nicht belegt (29 %)
  • Durvalumab (7/8)
    Neues Anwendungsgebiet: Primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel; Erhaltungstherapie, Kombination mit Olaparib
    Ergebnis: 1 x beträchtlich (50 %), 1 x nicht belegt (50 %)
  • Durvalumab (8/8)
    Neues Anwendungsgebiet: Primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom, Erstlinientherapie, Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel; Erhaltungstherapie
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Entrectinib (3/3)
    Neues Anwendungsgebiet: Solide Tumore, Neurotrophe Tyrosin-Rezeptor-Kinase (NTRK)-Genfusion, histologieunabhängig, > 1 Monat bis < 12 Jahre
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Faricimab (3/3)
    Neues Anwendungsgebiet: Makulaödem infolge eines retinalen Venenverschlusses
    Ergebnis: 2 x nicht belegt (100 %)
  • Insulin icodec (1/2)
    Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 2
    Ergebnis: 4 x nicht belegt (100 %)
  • Insulin icodec (2/2)
    Anwendungsgebiet: Diabetes mellitus Typ 1
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Maralixibat (2/2)
    Neues Anwendungsgebiet: Progressive familiäre intrahepatische Cholestase (PFIC), ≥ 3 Monate
    Ergebnis: 1 x nicht quantifizierbar (100 %)
  • Nirsevimab (2/2)
    Neues Anwendungsgebiet: Sekundärprophylaxe von RSV-Infektionen, Kinder während ihrer 2. RSV-Saison , ≤ 24 Lebensmonate
    Ergebnis: 2 x nicht belegt (100 %)
  • Olaparib (12/12)
    Neues Anwendungsgebiet: Primär fortgeschrittenes oder rezidiviertes Endometriumkarzinom mit pMMR, Kombination mit Durvalumab, Erhaltungstherapie
    Ergebnis: 1 x beträchtlich (50 %), 1 x nicht belegt (50 %)
  • Osimertinib (6/7)
    Neues Anwendungsgebiet: Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, Erstlinie, Kombination mit Pemetrexed und platinhaltiger Chemotherapie
    Ergebnis: 1 x nicht belegt (100 %)
  • Risankizumab (4/4)
    Neues Anwendungsgebiet: Colitis ulcerosa, vorbehandelt
    Ergebnis: 2 x nicht belegt (100 %)
  • Sparsentan
    Anwendungsgebiet: Immunglobulin A - Nephropathie, primäre
    Ergebnis: 1 x gering (100 %)
  • rADAMTS13
    Anwendungsgebiet: ADAMTS13-Mangel bei kongenitaler thrombotisch-thrombozytopenischer Purpura (cTTP)
    Ergebnis: 2 x nicht quantifizierbar (100 %)